In Davos entsteht auf dem Areal der ehemaligen Höhenklinik Valbella ein neues Quartier für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Die Botschafter unterstützen die HRS Real Estate AG bei der strategischen Kommunikation und Partizipation für dieses zukunftsgerichtete Wohnprojekt. Und damit auch die entscheidende Basis für den Ja-Stimmen-Anteil von 82,2 Prozent der Davoser Stimmberechtigten zur nötigen Teilrevision der Ortsplanung.
Rund 150 Wohneinheiten mit vielfältigen Wohnformen – von Eigentum bis zu preisgünstigem Mietangebot – sind in Planung. Ergänzt wird das neue Quartier durch einen öffentlich nutzbaren Treffpunkt, der Raum für Begegnung schafft und von einer Infrastrukturgenossenschaft getragen wird. Ziel ist es, ein lebendiges, gemeinschaftlich geprägtes Wohnumfeld zu schaffen, das sich an den Bedürfnissen der Davoserinnen und Davoser orientiert.
Die Botschafter entwickelten ein mehrstufiges Partizipationskonzept: Bereits im März 2023 wurde das Quartierkonzept öffentlich vorgestellt. In zwei Phasen – einer frühen Dialogrunde und der gesetzlich geregelten Mitwirkung zur Zonenplanänderung im Sommer 2024 – konnten die Anwohnenden ihre Anliegen, Ideen und Befürchtungen einbringen. Diese flossen direkt in die weiteren Planungsschritte ein und schufen bereits früh Vertrauen in den Entwicklungsprozess.
Das Resultat: Die Arealentwicklung Davos Valbella steht beispielhaft für eine transparente, partizipative und sozial ausgerichtete Planung. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung stärkten das Projekt und bilden die Grundlage für die nächsten Umsetzungsschritte. Mit einem weitsichtigen Ansatz entsteht ein Quartier, das für Davos langfristigen Mehrwert schafft.