Burger Menu
Burger Menu

zurück

«The Perfect Match»: Leitfaden und «Who is Who» der Schweizer Agenturszene

Die Wahl der der passenden Agentur ist weit mehr als der Einkauf von Kreativität. Sie entscheidet über den Erfolg von Kampagnen und über die langfristige Wirkung von Markenkommunikation. Die neue Ausgabe von «The Perfect Match» zeigt auf, wie Werbeauftraggebende den Auswahlprozess fairer, transparenter und partnerschaftlicher gestalten können. Gleichzeitig bietet das Handbuch einen Überblick über die führenden Agenturen der Schweiz.

Märkte verändern sich, Technologien entwickeln sich rasant, Geschäftsmodelle wandeln sich. In diesem Kontext gewinnen strategische Partnerschaften zunehmend an Bedeutung. Aber was macht eine Partnerschaft erfolgreich? Diese Frage ist für Entscheider:innen in Unternehmen, Agenturen und Institutionen aller Art von essenzieller Bedeutung. Weil eben die richtigen Kooperationen zentral sind für den Erfolg, nicht nur in der Welt der Kommunikation. Sie entscheiden über Innovationskraft, Agilität und Spezialisierung, über Qualität und Wirkung. Und wie findet man nun den passenden Partner? Und was ist eigentlich «passend»?

Mit «The Perfect Match» bietet LEADING SWISS AGENCIES einen fundierten und praxisnahen Leitfaden für die erfolgversprechende Auswahl und Steuerung von strategischen Partnerbeziehungen. Das neue Handbuch zeigt auf, wie Organisationen ihre Bedürfnisse systematisch klären, potenzielle Partner evaluieren und eine gemeinsame Basis für eine langfristige Zusammenarbeit schaffen können. Im Zentrum steht ein Matching-Prozess, der sich von der ersten Bedarfsklärung über die Ausschreibung, Evaluation und Auswahl bis zur Gestaltung und Pflege der Zusammenarbeit erstreckt.

 

Ein strukturierter Prozess für komplexe Entscheidungen

«The Perfect Match» richtet sich an Unternehmen, Agenturen und Fachleute aus Marketing, Kommunikation, Beschaffung und Strategie. In sieben Kapiteln bildet das Handbuch den gesamten Lebenszyklus einer Geschäftsbeziehung ab: Das beginnt bei der Zielformulierung und dem Verständnis von Passung, geht über die Planung des Auswahlverfahrens und dessen Struktur bis hin zur Gestaltung der Zusammenarbeit und ihrer Pflege. Auch Fragen zur professionellen Beendigung oder Erneuerung eines Mandatsverhältnisses finden Antworten. Jedes Kapitel enthält praxisnahe Inhalte, konkrete Tools, Leitfragen und Checklisten. Sie können direkt in Auswahl- oder Beziehungsprozesse übernommen werden.

«The Perfect Match» ist eine methodische Anleitung, aber auch ein Plädoyer für eine neue Form der Zusammenarbeit: transparent, reflektiert und respektvoll. «Eine gute Partnerschaft entsteht nicht durch Zufall – sondern durch Klarheit, Dialog und Vertrauen», sagt Audrey Arnold, Geschäftsführerin von LEADING SWISS AGENCIES. LSA setzt sich seit jeher für faire, professionelle und transparente Auswahlverfahren ein – etwa mit dem LSA Pitch-Leitfaden. «The Perfect Match» geht jetzt noch einen Schritt weiter: Es betrachtet nicht nur den Pitch, sondern die gesamte Beziehungsentwicklung – von der ersten Idee bis zur Mandatsbeendigung.

 

Agenturporträts für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Die Kommunikationsbranche ist vielfältig, hochspezialisiert und stets im Wandel. Für Auftraggebende ist es oft herausfordernd, die richtige Agentur zu finden. Deshalb enthält «The Perfect Match» nebst methodischem Wissen auch einen grossen Teil mit Porträts der LSA-Agenturen. Alle Mitglieder von LEADING SWISS AGENCIES stellen sich darin vor. Die Porträts bieten einen einzigartigen Einblick in die Kompetenzen, Spezialisierungen und Persönlichkeiten führender Schweizer Agenturen. Sie reichen von grossen Netzwerk-Agenturen bis hin zu spezialisierten Boutiquen – von klassischer Werbung und PR über Digital bis Branding oder Media.

So wird das Handbuch zur wertvollen Orientierungshilfe für Entscheidungsträger:innen, die sich einen Überblick über den Schweizer Agenturmarkt verschaffen wollen oder gezielt nach einem passenden Partner suchen – regional, fachlich oder strategisch. «The Perfect Match» ist also Leitfaden und Branchenkompass zugleich. Auftraggebende erhalten sowohl Werkzeuge für faire Verfahren als auch eine Übersicht über die führenden Player des Landes. Für LSA-Mitglieder ist es die Möglichkeit, ihre Philosophie und Kompetenzen zu zeigen und damit auch ein Stück Transparenz in den Markt zu bringen.

 

Manifest für Fairness und Professionalität

Die neue Ausgabe ist nicht nur Hilfestellung für einzelne Auswahlverfahren, sondern Ausdruck einer Haltung. In einer Branche, die von steigendem Effizienzdruck, wachsendem Wettbewerb und hoher Dynamik geprägt ist, ist diese Botschaft besonders relevant. Fairness ist keine Bremse, sondern der Schlüssel zu besseren Resultaten. Mit «The Perfect Match» legt LEADING SWISS AGENCIES eine Publikation vor, die Theorie und Praxis vereint. Sie führt Auftraggebende durch den komplexen Prozess der Agenturauswahl, stellt Alternativen zum Pitch dar und macht die Vielfalt der Schweizer Agenturlandschaft sichtbar. Damit schliesst LSA eine Lücke: Unternehmen erhalten Orientierung, Agenturen eine faire Bühne – und die Branche als Ganzes gewinnt an Qualität und Transparenz.

«The Perfect Match» richtet sich an eine breite Zielgruppe innerhalb der Branche: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, die passende Agenturen suchen; Beschaffungsabteilungen, die strategische und kreative Leistungen ausschreiben und bewerten; Unternehmen und Organisationen, die partnerschaftlich mit Agenturen zusammenarbeiten; Agenturen selbst, die ihre eigene Positionierung reflektieren möchten; sowie Berater:innen, Coaches und Einkäufer:innen, die Matching-Prozesse moderieren oder unterstützen. Das Buch unterstützt sowohl kleine Organisationen mit punktuellem Bedarf als auch grosse Unternehmen mit regelmässigen Ausschreibungen und komplexen Projektlandschaften.

 

Standardwerk für eine vernetzte Zukunft

In einer komplexen, vernetzten und schnelllebigen Welt wird Zusammenarbeit zur entscheidenden Kompetenz. Doch Partnerschaft ist keine Selbstverständlichkeit. Sie erfordert Sorgfalt, Aufmerksamkeit, und vor allem: ein guter Match. «The Perfect Match» bietet dafür die nötige Grundlage. Als Handbuch. Als Reflexionshilfe. Und als Einladung zu einer wertschätzenden Haltung in der Zusammenarbeit.

 

Die neue Ausgabe von «The Perfect Match» erscheint Mitte Oktober 2025 als Print und in digitaler Form. Das Handbuch ist über die Websites von LEADING SWISS AGENCIES und personlich.com erhältlich oder kann physisch bei der LSA-Geschäftsstelle bezogen werden.