Step 3: Shortlist
Laut dem SWA-/LSA-Branchenindikator 2024 ist die Empfehlung Dritter das häufigste Auswahlkriterium bei der Agentursuche. Verständlich, wenn man sich auf die Meinung von Berufskollegen stützt, aber wenig objektiv. Denn die Erwartungshaltung an die Agentur kann ganz unterschiedlich sein. Ob die Chemie stimmt, ist durch Empfehlung Dritter nicht zu erfahren. Ein sorgfältiges Evaluationsverfahren empfiehlt sich in jedem Fall.
Die Shortlist
Mit den folgenden Kriterien gelingt es Ihnen, die Longlist auf maximal drei Agenturen zu reduzieren:
Welche der Agenturen entspricht der Kommunikationsaufgabe am besten und bringt die nötige Fachkompetenz mit?
Welche Agentur besitzt die grösste Erfahrung für das Projekt?
Der kulturelle Match zwischen Agenturmitarbeitenden und Auftraggebenden gehört zu den wichtigsten Kriterien der Agenturwahl.
Etabliert und gross oder aufstrebend und klein? Entscheidend ist, welche Bedeutung Auftraggebende im Portfolio der Agentur einnehmen wollen.
Welche Vorteile ergeben sich, wenn die Agentur einem internationalen Netzwerk angeschlossen ist? Oder setzt man lieber auf Regionalität?
Kann die Agentur ein Qualitätssiegel in Form einer Verbandsmitgliedschaft oder einer branchenüblichen Zertifizierung vorweisen.
Rankings können die Kompetenz und Qualität einer Agentur verdeutlichen und Orientierungshilfe geben.
Mögliche Konflikte sollten von Anfang ausgeschlossen werden.