Burger Menu
Burger Menu

YLSA Event

Campaigning bei Bundesratswahlen – Tabu oder Tool?

DATUM

2. September 2025

Zeit

17 : 15

ort

Bern

Share event

Programm

Die Bundesratswahl ist eines der zentralen politischen Ereignisse in der Schweiz – und gleichzeitig ein faszinierendes kommunikatives Paradoxon: Einerseits steht viel auf dem Spiel, andererseits gelten strenge ungeschriebene Regeln der Zurückhaltung, Bescheidenheit und Diskretion. Doch wie lange lässt sich dieses Spannungsfeld zwischen politischer Realität und kommunikativer Zurückhaltung noch aufrechterhalten?

Zu Beginn gibt David Schärer von David Schaerer Studio in einem Inputreferat einen fundierten Überblick über die Eigenheiten der Bundesratswahl – von Zielgruppen über mediale Wirkung bis zu den Lessons Learned aus früheren Kampagnen (Stichwort: Schwarznasenschaf).

Anschliessend diskutieren Caroline Hulliger (CRK), Lorenz Furrer (furrerhugi) und David Schärer (David Schaerer Studio) auf dem Podium Fragen wie:

  • Wie tief verwurzelt sind Zurückhaltung und Diskretion in der Schweizer Politkultur – und sind sie noch zeitgemäss?
  • Wird sichtbares Campaigning als Druckversuch auf das Parlament wahrgenommen – oder als legitimer Bestandteil politischer Kommunikation?
  • Wie viel Persönlichkeit, Sichtbarkeit und Emotion verträgt ein System, das auf Konsens, Kollegialität und Unauffälligkeit baut?

Nach der Diskussion wird das Gespräch fürs Publikum geöffnet. Es bleibt Zeit für Fragen, Denkanstösse – und natürlich auch fürs gemeinsame Anstossen. Denn anschliessend an die Veranstaltung laden wir euch herzlich zum Apéro ein. Nutzt die Gelegenheit für einen entspannten Austausch, neue Kontakte und gute Gespräche.

Eingeladen sind alle jungen und junggebliebenen Mitarbeitenden aus LSA-Agenturen.

Die Plätze sind beschränkt. Anmeldung bis am 28. August hier:

YLSA - Campaigning bei Bundesratswahlen

Name(erforderlich)

Kalendereintrag

Auf Karte anzeigen