Burger Menu
Burger Menu

zurück

So verändert eine Schweizer Agentur die Präsentationskultur

Die Präsentationsagentur Folienwerke feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Was 2015 als Einzelfirma in Winterthur begann, ist heute eine der führenden Schweizer Agenturen für Präsentationen. Mit Fokus auf Story, Design und Rhetorik unterstützt Folienwerke Unternehmen wie Vontobel, Zweifel und Dosenbach dabei, ihre Inhalte wirkungsvoll zu kommunizieren.

Folienwerke begleitet Unternehmen entlang des gesamten Präsentationsprozesses: von Master-Folien und Designsystemen über Storytelling bis hin zu Rhetorik-Coachings. Unternehmen sollen dabei nicht mehr in einzelnen Events und Vorträgen denken, sondern eine gesamthafte Präsentationsstrategie verfolgen. Diese vereinfacht den Präsentierenden die Vorbereitung und lässt den Auftritt eines Unternehmens aus einem Guss entstehen.

Mit dem Aufkommen von KI-Tools stellt sich die Frage: Wie bleibt eine Präsentationsagentur relevant? Für Folienwerke liegt die Antwort im Zusammenspiel und nicht im Wettbewerb mit KI. Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Sora AI verändern die kreative Arbeit, ersetzen aber nicht die Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation.

Die steigende Informationsflut verlangt von Präsentationen mehr als nur schöne Folien. Ein zentraler Perspektivenwechsel besteht darin, nicht bei den Zielen der präsentierenden Person zu beginnen, sondern beim Publikum. Wer sitzt im Raum? Welche Erwartungen, Widerstände oder Interessen sind relevant? In Storytelling-Workshops analysiert Folienwerke diese Fragen gemeinsam mit der Kundschaft, priorisiert Inhalte und entwickelt eine auf das Publikum massgeschneiderte Präsentation.

Storytelling hat in der Business-Welt viele Auffassungen. Kritische Stimmen befürchten, mit erzählten Geschichten nicht mehr authentisch zu wirken oder unpassende Assoziationen zu wecken. Doch Storytelling ist mehr als das blosse Geschichtenerzählen. Es bedeutet, mit einem roten Faden und gezielten Metaphern komplexe Themen überzeugend zu transportieren. So können Entscheidungstragende «ins Boot geholt» werden, um gemeinsam «am gleichen Strick zu ziehen». Dank metaphorischer Sprache werden Inhalte also tiefer verankert und bleiben in Erinnerung.

Zum 10-Jahre-Jubiläum veröffentlicht Folienwerke das eigene Storytelling-Buch: „Erzähl’s doch der Parkuhr. Oder lerne, wie Storytelling funktioniert“. Im Buch wird Wissen aus unzähligen Kundenprojekten, Workshops und Schulungen zusammengefasst. Praxisnah, mit Struktur und einem leichten Augenzwinkern.

zur Landingpage
Brand