In der Gemeinde Speicher wurde der Kauf des Hauses «Kleiner Bären» mit einem Objektkredit von 3,95 Millionen Franken von der Bevölkerung grossmehrheitlich angenommen. Die Botschafter unterstützten die Gemeinde bei der Kommunikation im Vorfeld der Urnenabstimmung.
Ziel des Projekts war es, in Speicherschwendi, einem vom Dorfkern räumlich getrennten Ortsteil von Speicher, ein neues Zentrum zu schaffen. Das Haus «Kleiner Bären» soll künftig Raum für einen Dorfladen, die Postagentur, eine Spielgruppe, ein Café sowie einen Mehrzweckraum bieten. Die Herausforderung: Die Mehrheit der Bevölkerung lebt im Hauptort Speicher und musste davon überzeugt werden, in ein Projekt zu investieren, das räumlich entfernt, aber strategisch wichtig für die Gesamtgemeinde ist.
Die Botschafter entwickelten gemeinsam mit der Gemeinde einen Informationsflyer, der das Projekt als Chance für eine nachhaltige Entwicklung, Begegnung und lokale Versorgung positionierte. Dabei wurde verdeutlicht, dass auch räumlich getrennte Dorfteile ein Zentrum benötigen – und dass dies der erste Schritt zu mehr gemeinschaftlicher Nutzung in Speicherschwendi ist. Mit klaren Botschaften zu Lebensqualität, Nahversorgung und Generationenverantwortung wurde der Mehrwert für ganz Speicher vermittelt.
Die Stimmberechtigten sagten deutlich Ja zur Vorlage. Die Kommunikation trug dazu bei, Verständnis und Zustimmung auch ausserhalb von Speicherschwendi zu gewinnen. Ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Ausgang dieser richtungsweisenden Abstimmung.