Beim Neuland-Event 2024 beleuchteten Expert:innen die Herausforderungen der digitalen Demokratie. Birand Bingül, Geschäftsführer von fischerAppelt advisors, betonte die wachsende Dominanz von Social Media in der Meinungsbildung und den Einfluss radikaler Akteure. Dr. Emma Hoes, Postdoktorandin an der Universität Zürich, erläuterte, dass Fake News oft bestehende Meinungen verstärken. Eva Wackenreuther, Leiterin der Fact-Checking-Redaktion bei AFP, warnte vor der langfristigen Bedrohung durch Deepfakes und hob die Bedeutung von Fact-Checking hervor. Glaubwürdigkeit und Transparenz seien der Schlüssel zur Stärkung der Demokratie.
Hier kann die ganze Diskussion über digitale Demokratie und den Umgang mit Fake News angeschaut werden
Über #Neuland:
Gemeinsam knöpfen sich die PRVA Newcomers, Young LSA und die GPRA Young Professionals ab jetzt regelmäßig die Trendthemen der Branche in der Veranstaltungsreihe „Neuland“ vor. Denn: Was für manche noch immer ein Buch mit sieben Siegeln ist, wurde für sie schon längst ein zweites Zuhause. Werdet mit ihnen vom Digital Immigrant zum Digital Native! Auf unseren Social Media-Kanälen (LinkedIn) weisen wir regelmäßig auf die kommenden #Neuland-Veranstaltungen hin. Folgt uns und stay tuned!