YLSA Event: Branding mit starkem Charakter – von starken Charakteren

Am Donnerstag trafen sich rund 30 junge und jung gebliebene Mitglieder der LSA Agenturen für einen Einblick ins Thema Branding. Die facettenreiche Disziplin gehört zu den herausforderndsten im Agenturalltag. Darum hat der Young LSA drei renommierte Gäste eingeladen, die Wissen, Erfahrungen und wichtige Tipps vermittelten.

Erfolgreiche Kommunikation wird immer anspruchsvoller – umso wichtiger ist eine Agenturpartnerschaft mit Qualitätsnachweis.

In unserer disruptiven Zeit ist Kreativität zu einer der wichtigsten Ressourcen geworden. Die richtige Agenturwahl wird damit zum Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch wie stellen Auftraggebende sicher, dass sie bei der Agenturwahl ins Schwarze treffen? Das
Qualitätssiegel «LSA-Agentur» gibt eine erste Orientierung und hilft der Auftraggeberseite, aus qualitativ hochstehenden Anbieter:innen auswählen zu können.

LSA Bootcamp 2023: Yummy Power für Emmi

Während einer Woche lernten talentierte Agentureinsteiger:innen anhand eines realen Kundenbriefings sowie durch intensives Coaching von Branchenexpert:innen die spannenden Facetten der Kommunikationsbranche kennen und erlernten neue Fähigkeiten. Am Ende erhielten die Teilnehmenden das begehrte LSA-Bootcamp-Teilnahmezertifikat.

Ad School Lehrgang 2023 ist gestartet.

Herzlich willkommen bei der Ad School: 26 Studierenden aus der ganzen Schweiz sind am 25. August mit dem Lehrgang 2023 gestartet. 16 in der Vertiefung „Kreation“, 10 Studierende in der Vertiefung „Strategie“.
An der Ad School Schweiz lernen die begabtesten Talente der Kommunikationsbranche von den besten Vertreter:innen und Dozierenden der Branche.

LSA Hands-on-Session «Bild-Suche, -Composing, -Bearbeitung»

Die Hands-on-Session zum Thema «Bild-Suche, -Composing, -Bearbeitung» im Rahmen der LSA-Seminarreihe «Was haben künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Agenturalltag verloren?» vom 5. September wurde von Marco Klein, einem Motion Graphics Enthusiast bei Notch/Publicis Zürich, geleitet.

Wie sollte mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden?

Im Rahmen unserer neuen internen Seminarreihe «Inspiration und Kreativität in Zeiten von KI» haben wir den Experten unseres Leadergesprächs Grit Wolany, Patrick Karpi Karpiczenko und Frank Bodin drei Fragen gestellt, die wir hier in drei Teilen veröffentlichen.