Die beiden Krisenjahre konnte die Agenturbranche gut abfangen und erstaunlich schnell wieder Fuss fassen. Obwohl nach wie vor eine Zurückhaltung auf Auftraggeberseite besteht, spürt die Branche eine Stabilisierung. Dies zeigen auch die Umsatzerträge des diesjährigen LSA-Agenturrankings. Die 97 LSA-Agenturen erzielten im vergangenen Jahr kumuliert Erträge in der Höhe von 618 Millionen Franken. Dies entspricht einem Wachstum von 11% gegenüber dem Vorjahr und lässt die Branche verhalten positiv in die Zukunft blicken.
Das Ranking basiert auf einer Auswertung der erzielten Bruttobetriebserträge (BBE) der LSA-Agenturen für das Jahr 2021 und bietet eine Übersicht über die im Verband organisierten Kommunikations- und Mediaagenturen der Schweiz. Es wird jährlich von LEADING SWISS AGENCIES erstellt und gilt als Orientierungshilfe im Schweizer Kommunikationsmarkt.
Wenig Veränderung bei den Top 3 der LSA-Mediaagenturen
Dentsu Switzerland, MediaCom und Havas Media sind weiterhin die Top 3 der LSA-Mediaagenturen. Die 18 LSA-Agenturen, welche an der Umfrage teilgenommen haben, erwirtschafteten 2021 rund 158 Millionen Franken, was einer Steigerung von knapp 8% im Vergleich zum letzten Jahr entspricht.
Zum Ranking der LSA-Mediaagenturen.
Publicis Communications belegt Rang 1 im Ranking der LSA-Kommunikationsagenturen
Ertragsstärkste LSA-Agentur ist Publicis Communications gefolgt von Farner Consulting und neu auf Rang 3 befindet sich Merkle Switzerland. Letztere hat im Jahr 2021 ihre Geschäfte der Merkle Technology und der Namics zu Merkle Switzerland verschmolzen. Neben den bisherigen Standorten St. Gallen und Zürich kam neu auch Genf und Lausanne hinzu.
Zum Ranking der LSA-Kommunikationsagenturen.
Publicis Groupe führt weiterhin das Ranking der LSA-Agenturgruppen an
Auch 2021 führt die Publicis Groupe mit Sitz in Zürich und Lausanne das Ranking der Agentur-Gruppen mit einem Bruttobetriebsertrag zwischen 40 und 50 Millionen Franken an. Platz 2 belegt wie letztes Jahr die Jung von Matt Gruppe vor der Havas Gruppe.
Zum Ranking der LSA-Agenturgruppen.
TopTen Ranking: Grosses Engagement in der Nachwuchsförderung
Das im letzten Jahr eingeführte TopTen Ranking dient dazu, mit einem jährlich wechselnden Thema die LSA-Agenturen von einer anderen Seite als nur mit harten Fakten abzubilden. Dieses Jahr wurde analysiert, wie viele Lehrstellen und Praktikumsplätze Mitgliedsagenturen im Verhältnis zu ihrer Grösse anbieten. Erfreulich ist die Bereitschaft, den Nachwuchs zu fördern: Die 57 Mitgliedsagenturen, die am TopTen-Ranking teilgenommen haben, bieten schweizweit 244 Ausbildungsplätze an. Rang 1 unter den 10 aktivsten Agenturen belegt die Bieler Agentur erdmannpeisker. Ein Beweis dafür, dass auch kleine Agenturen Ressourcen bereitstellen können, um den Nachwuchs auszubilden.
Erklärungen zum Ranking – Basis BBE (Bruttobetriebsertrag):
An Kunden verrechnete Eigenleistungen der Agentur, inkl. Freelancer: Honorare aus Beratung aller Art, Entschädigungen für textliche, grafische und andere Arbeiten gemäss Gewinn- und Verlustrechnung, ohne MwSt. und ohne Durchlaufpositionen oder artfremde Erträge.
Die Agenturen sind innerhalb der jeweiligen Kategorie (in Mio.) nach effektiv erzielten BBE gelistet.