Wie Mikrotransaktionen in Games die Geldspiel-Mentalität schulen.
In-App-Käufe und Lootboxen sind längst nicht mehr nur ein Phänomen der Smartphone-Welt. Auch auf Konsolen wie der Xbox sind sie allgegenwärtig. Doch was steckt hinter diesen Mechanismen, die oft als harmlos verkauft werden? Moritz Friess (Feinheit AG) und Kathrin Amann (Ostschweizer Fachhochschule) beleuchten, wie diese Anreizsysteme nicht nur das Taschengeld deiner Kinder aufbrauchen, sondern sie auch auf die Welt der Glücksspiele vorbereiten. Die Referent:innen rücken die Anreizsysteme ins Rampenlicht und erklären, warum diese mehr als nur eine Frage des Taschengelds sind.